Oberarzt für Nuklearmedizin (m/w/d) gesucht

Universtiätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.306 Planbetten. Unsere mehr als 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB hat in 2021 den vierthöchsten Case-Mix-Index sowie das beste wirtschaftliche Ergebnis der Universitätskliniken in Deutschland und steht im Wissenschaftsranking (LOMV) auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW.

In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Bonn ist ab sofort folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzen:

Oberarzt für Nuklearmedizin (m/w/d)

Die Klinik verfügt über eine moderne Therapiestation mit 14 Betten, auf der neben der Radioiodtherapie eine Vielzahl von modernen Therapien wie Radiopeptidtherapien, selektive interne Radiotherapien (SIRT) oder Radiosynoviorthesen durchgeführt werden. Neben der Therapiestation deckt die Klinik das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik ab. Technisch ist die Klinik dazu mit einem digitalen PET/CT, drei SPECT Kameras, davon ein SPECT/CT, sowie einer Schilddrüsenkamera und modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Radiopharmaka für klinische und wissenschaftliche Zwecke werden durch die zur Klinik gehörende Abteilung für Radiochemie bereitgestellt.

Wissenschaftliche Arbeit wird ausdrücklich befürwortet und unterstützt. Es besteht hierzu eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Klinik verfügt u.a. auch über Labore zur präklinischen Forschung. Die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen wird unterstützt. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben.

Ihre Aufgaben:

  • Kollegiale Zusammenarbeit mit der Klinikleitung und dem übrigen Oberarzt Team
  • Supervision der ambulanten Krankenversorgung in der Schilddrüsenambulanz, PET/CT und konventionellen Szintigraphie
  • Supervision der stationären Krankenversorgung auf der nuklearmedizinischen Therapiestation
  • Übernahme von Leitungsfunktionen nach ausreichender Einarbeitung
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst (Rufbereitschaft)
  • Mitarbeit im MVZ ist möglich

Ihr Profil:

  • Deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse
  • Abgeschlossene Facharztausbildung und Fachkunde für Nuklearmedizin
  • Solide klinische Erfahrung und die Bereitschaft zur Führungsverantwortung
  • Sie besitzen Interesse an enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen (u.a. Onkologie, Strahlentherapie und Radiologie)
  • Aufgeschlossenheit für kooperative Arbeitsweisen

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-Ä 1
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Großkundenticket des öffentlichen Nahverkehrs VRS oder Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit demLandesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

 

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) an:

Herrn Prof. Dr. M. Essler
Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: klinik.nuklearmedizin@ukbonn.de
www.ukbonn.de